AllgemeinPhasen des Übergangs in die Wechseljahre: Ein tieferer Einblick
Die Wechseljahre sind keine abrupte Veränderung, sondern ein langfristiger Prozess, der oft mehr als zehn Jahre dauert. Während dieser Zeit stellen die Eierstöcke nach und nach die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron ein. Diese Hormone beeinflussen nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern auch viele andere Körperfunktionen, wie das Herz-Kreislauf-System, die Knochendichte und das allgemeine Wohlbefinden. Die Auswirkungen sind sowohl körperlich als auch emotional und betreffen verschiedene Lebensbereiche – von der Partnerschaft über die sexuelle Gesundheit bis hin zum sozialen Umfeld und beruflichen Aktivitäten.
Der Übergang in die Wechseljahre und in die verschiedenen Stadien ist oft nicht klar abzugrenzen. Manche Frauen haben bereits im ersten Studium, der Prämenopause, Symptome, während andere erst später Veränderungen wahrnehmen. Der Prozess ist sehr individuell und daher ist es wichtig, die verschiedenen Stadien zu kennen und auf Signale des eigenen Körpers zu achten.
Mehr Erfahren