Hitzewallungen in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung
Hitzewallungen sind das häufigste Symptom in den Wechseljahren und betreffen etwa 80 % der Frauen. Sie treten insbesondere in der späten Perimenopause und Postmenopause auf. Hitzewallungen kommen plötzlich und unerwartet und bringen so den Alltag ganz schön durcheinander. Die Beschwerden sind von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt und reichen von leichtem Unbehagen bis hin zu ernsthaften Beschwerden. Doch wie äußern sich diese Hitzewallungen genau, warum treten sie auf, und wie kannst Du sie wirksam lindern?
Symptome in den Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt voller Veränderungen
Die Wechseljahre sind eine Phase des Wandels, die bei den meisten Frauen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr beginnt. Viele Frauen erleben in dieser Zeit eine Vielzahl von Symptomen, die den Alltag ganz schön auf den Kopf stellen können. Egal, wie es Dir dabei geht – Du bist nicht allein, und es gibt Wege, mit diesen Veränderungen umzugehen.
Die Wechseljahre markieren das Ende der fruchtbaren Jahre und den Beginn einer neuen Lebensphase, die in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, aber auch einige Jahre vorher beginnen kann. Die hormonellen Veränderungen in dieser Zeit bringen körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Wer versteht, was im eigenen Körper vor sich geht, kann diese Phase besser steuern und als Chance für positive Veränderungen nutzen.