LernenSymptome der MenopauseErnährung & GewichtSchlaf
Über unsJoin our teamKontaktNewsletter
DatenschutzerklärungGebrauchsanweisungImpressumFAQ
Her Second Act Podcast:Spotify Apple Youtube
InstagramTiktokLinkedInYouTubeSpotifyApple Podcast
Evela Health Logo
Für UnternehmenFür FrauenÜber unsLernenLog InJetzt registrieren
EN
EN
Für UnternehmenFür FrauenÜber unsLernenLog InJetzt registrieren

Kontakt aufnehmen

Fülle unser Kontaktformular aus und wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen

Für UnternehmenFür Frauen

Symptome der Menopause

Neuester Artikel
Stoffwechsel-Überraschungen in den Wechseljahren: Wie Du Dein Wohlfühlgewicht halten kannst
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – und leider gehört oft auch die Gewichtszunahme dazu. Plötzlich passt das Lieblingskleidungsstück nicht mehr, obwohl Du nicht mehr isst als früher. Warum ist das so, und was kannst Du tun, um die überflüssigen Pfunde loszuwerden? Dieser Artikel erklärt, warum sich der Stoffwechsel in den Wechseljahren verändert und welche Strategien Dir helfen können, das Gewicht wieder in den Griff zu bekommen.
Mehr Erfahren

Inhalte

Zyklusstörungen in der Perimenopause – wenn Deine Tage keine Regeln mehr kennen
Bei den meisten Frauen ist die Periode über viele Jahre hinweg erstaunlich verlässlich. Monat für Monat beginnt die Blutung etwa zur gleichen Zeit, dauert drei bis fünf Tage und kommt – je nach Frau – alle 26 bis 32 Tage (im Durchschnitt etwa 28 Tage). Dieses gewohnte Muster ist so präsent, dass jede Veränderung sofort ins Auge fällt.
Mehr Erfahren
Haut im Wandel – Was sie in den Wechseljahren wirklich braucht
„Meine Haut war plötzlich wie ausgetrocknet – egal, wie viel Creme ich benutzt habe.“ So oder ähnlich berichten viele Frauen über erste Veränderungen ihrer Haut während der Wechseljahre. Was vorher weich, elastisch und unkompliziert war, fühlt sich nun trocken, dünner oder empfindlicher an. Manche bemerken kleine Risse, Juckreiz oder Spannungsgefühle – oft ohne die Ursache gleich einordnen zu können. Was viele nicht wissen: Die Haut ist eines der Organe, das besonders stark auf hormonelle Veränderungen reagiert. Vor allem das Hormon Östrogen spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Struktur der Haut. Mit Beginn der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel – und damit beginnt auch für die Haut eine neue Phase. Wenn sich deine Haut verändert, ist das kein Zeichen von Nachlässigkeit – sondern Ausdruck eines natürlichen Prozesses. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was genau im Körper passiert, welche Rolle die Hormone dabei spielen und wie du deine Haut gezielt unterstützen kannst.
Mehr Erfahren
Verdauung und Blähungen in den Wechseljahren – Was steckt dahinter?
Viele Frauen bemerken mit Beginn der Wechseljahre Veränderungen in ihrer Verdauung: ein anhaltendes Völlegefühl, Blähungen oder unregelmäßige Darmbewegungen. Diese Symptome treten häufig während der Perimenopause – der Übergangsphase zur Menopause – auf oder verschlimmern sich in dieser Zeit. Das kann besonders frustrierend sein, wenn sich Lebens- und Essgewohnheiten nicht verändert haben. Obwohl Verdauungsprobleme nicht als erstes mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht werden, können hormonelle Schwankungen die Funktion Ihres Verdauungssystems erheblich beeinflussen. Blähungen, Verstopfung oder ein träger Darm sind nicht nur zufällig; sie können das Ergebnis der grundlegenden Veränderungen Ihres Hormonhaushalts sein – und wie Ihr Körper darauf reagiert.
Mehr Erfahren
Stoffwechsel-Überraschungen in den Wechseljahren: Wie Du Dein Wohlfühlgewicht halten kannst
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – und leider gehört oft auch die Gewichtszunahme dazu. Plötzlich passt das Lieblingskleidungsstück nicht mehr, obwohl Du nicht mehr isst als früher. Warum ist das so, und was kannst Du tun, um die überflüssigen Pfunde loszuwerden? Dieser Artikel erklärt, warum sich der Stoffwechsel in den Wechseljahren verändert und welche Strategien Dir helfen können, das Gewicht wieder in den Griff zu bekommen.
Mehr Erfahren
Der weibliche Zyklus & weibliche Hormone: Ihre Rollen und Bedeutung
Der weibliche Zyklus ist ein natürlicher, wiederkehrender Prozess, der den Körper einer Frau auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Dieser Zyklus wird durch ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Hormonen gesteuert, die während der verschiedenen Phasen unterschiedliche Rollen übernehmen. Die wichtigsten Hormone im weiblichen Zyklus sind Östrogen und Progesteron, die zusammen mit weiteren Hormonen für den reibungslosen Ablauf des Zyklus im Körper verantwortlich sind. Ein Verständnis dieser Hormone und ihrer Funktionen helfen Dir, besser zu verstehen, was in Deinem Körper vorgeht.
Mehr Erfahren
Brain Fog- Wenn der Kopf in den Wechseljahren streikt
Viele Frauen erleben während der Wechseljahre Veränderungen, die sie vorher nicht kannten. Eines der häufigsten aber gleichzeitig wenig bekannten Symptome ist der sogenannte Brain Fog (Gehirnnebel), der bei etwa 60 % der Frauen in dieser Lebensphase auftritt. Aber was steckt genau dahinter und was kannst du dagegen tun?
Mehr Erfahren
Symptome in den Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt voller Veränderungen
Die Wechseljahre sind eine Phase des Wandels, die bei den meisten Frauen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr beginnt. Viele Frauen erleben in dieser Zeit eine Vielzahl von Symptomen, die den Alltag ganz schön auf den Kopf stellen können. Egal, wie es Dir dabei geht – Du bist nicht allein, und es gibt Wege, mit diesen Veränderungen umzugehen.
Mehr Erfahren
Wechseljahre @ Work: Der unterschätzte Faktor im Berufsleben
Die Wechseljahre betreffen weltweit Millionen von Frauen und haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Berufsleben. In Deutschland gibt es eine wachsende Erkenntnis, dass diese Lebensphase nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen hat. Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme beeinträchtigen die Produktivität von Frauen und führen u.a. zu erhöhten Fehlzeiten. Trotz dieser Herausforderungen wird das Thema am Arbeitsplatz oft tabuisiert.
Mehr Erfahren
Hitzewallungen in den Wechseljahren: Ursachen und Tipps zur Linderung
Hitzewallungen sind das häufigste Symptom in den Wechseljahren und betreffen etwa 80 % der Frauen. Sie treten insbesondere in der späten Perimenopause und Postmenopause auf. Hitzewallungen kommen plötzlich und unerwartet und bringen so den Alltag ganz schön durcheinander. Die Beschwerden sind von Frau zu Frau unterschiedlich stark ausgeprägt und reichen von leichtem Unbehagen bis hin zu ernsthaften Beschwerden. Doch wie äußern sich diese Hitzewallungen genau, warum treten sie auf, und wie kannst Du sie wirksam lindern?
Mehr Erfahren
Phasen des Übergangs in die Wechseljahre: Ein tieferer Einblick
Die Wechseljahre sind keine abrupte Veränderung, sondern ein langfristiger Prozess, der oft mehr als zehn Jahre dauert. Während dieser Zeit stellen die Eierstöcke nach und nach die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron ein. Diese Hormone beeinflussen nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern auch viele andere Körperfunktionen, wie das Herz-Kreislauf-System, die Knochendichte und das allgemeine Wohlbefinden. Die Auswirkungen sind sowohl körperlich als auch emotional und betreffen verschiedene Lebensbereiche – von der Partnerschaft über die sexuelle Gesundheit bis hin zum sozialen Umfeld und beruflichen Aktivitäten. Der Übergang in die Wechseljahre und in die verschiedenen Stadien ist oft nicht klar abzugrenzen. Manche Frauen haben bereits im ersten Studium, der Prämenopause, Symptome, während andere erst später Veränderungen wahrnehmen. Der Prozess ist sehr individuell und daher ist es wichtig, die verschiedenen Stadien zu kennen und auf Signale des eigenen Körpers zu achten.
Mehr Erfahren
Wechseljahre & Schilddrüse: Wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten
Viele Frauen erleben in den Wechseljahren eine regelrechte Achterbahnfahrt der Hormone – mit Auswirkungen, die weit über Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen hinausgehen. Was dabei oft übersehen wird: Auch die Schilddrüse spielt in dieser Lebensphase eine zentrale Rolle. Sie steuert unseren Stoffwechsel, beeinflusst Energie, Stimmung, Gewicht und sogar die Knochengesundheit – also genau jene Bereiche, die sich während der Wechseljahre häufig verändern. Kein Wunder, dass sich die Symptome von Schilddrüsenproblemen und Wechseljahren stark ähneln – und oft schwer voneinander zu unterscheiden sind.
Mehr Erfahren
Menopause und Dein Herz: Kein Grund, aus dem Takt zu geraten!
Die Menopause ist ein natürlicher Übergang – und doch werden ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit oft unterschätzt. Mit sinkendem Östrogenspiegel verändert sich auch das Herz-Kreislauf-System, wodurch das Risiko für Herzkrankheiten steigen kann. Das klingt zunächst besorgniserregend, doch es gibt keinen Grund zur Panik. Mit dem richtigen Wissen und einfachen Maßnahmen lässt sich das Herz schützen, die Gesundheit stärken und die Vitalität in dieser Lebensphase bewahren.
Mehr Erfahren