Allgemein

Neuester Artikel
Ganzheitliche Ansätze in der Menopause
Die Menopause kann sich wie eine Achterbahnfahrt anfühlen – Der Körper verändert sich, die Emotionen spielen verrückt, und das soziale Leben bekommt einen Dämpfer. Aber die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein, und es gibt vieles, was Du tun kannst, um diese Phase mit Anmut und einem Hauch Humor zu meistern. Ja, es ist herausfordernd, aber Du kannst das Steuer übernehmen und die Fahrt mit einem ganzheitlichen Ansatz ein wenig sanfter gestalten. Lass uns also gemeinsam entdecken, wie dieser Ansatz Dir helfen kann, Dich trotz hormoneller Veränderungen wieder wie Du selbst zu fühlen.
Mehr Erfahren

Artikel

Menopause und Dein Herz: Kein Grund, aus dem Takt zu geraten!
Die Menopause ist ein natürlicher Übergang – und doch werden ihre Auswirkungen auf die Herzgesundheit oft unterschätzt. Mit sinkendem Östrogenspiegel verändert sich auch das Herz-Kreislauf-System, wodurch das Risiko für Herzkrankheiten steigen kann. Das klingt zunächst besorgniserregend, doch es gibt keinen Grund zur Panik. Mit dem richtigen Wissen und einfachen Maßnahmen lässt sich das Herz schützen, die Gesundheit stärken und die Vitalität in dieser Lebensphase bewahren.
Mehr Erfahren
Ganzheitliche Ansätze in der Menopause
Die Menopause kann sich wie eine Achterbahnfahrt anfühlen – Der Körper verändert sich, die Emotionen spielen verrückt, und das soziale Leben bekommt einen Dämpfer. Aber die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein, und es gibt vieles, was Du tun kannst, um diese Phase mit Anmut und einem Hauch Humor zu meistern. Ja, es ist herausfordernd, aber Du kannst das Steuer übernehmen und die Fahrt mit einem ganzheitlichen Ansatz ein wenig sanfter gestalten. Lass uns also gemeinsam entdecken, wie dieser Ansatz Dir helfen kann, Dich trotz hormoneller Veränderungen wieder wie Du selbst zu fühlen.
Mehr Erfahren
Wechseljahre @ Work: Der unterschätzte Faktor im Berufsleben
Die Wechseljahre betreffen weltweit Millionen von Frauen und haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Berufsleben. In Deutschland gibt es eine wachsende Erkenntnis, dass diese Lebensphase nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen hat. Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme beeinträchtigen die Produktivität von Frauen und führen u.a. zu erhöhten Fehlzeiten. Trotz dieser Herausforderungen wird das Thema am Arbeitsplatz oft tabuisiert.
Mehr Erfahren
Phasen des Übergangs in die Wechseljahre: Ein tieferer Einblick
Die Wechseljahre sind keine abrupte Veränderung, sondern ein langfristiger Prozess, der oft mehr als zehn Jahre dauert. Während dieser Zeit stellen die Eierstöcke nach und nach die Produktion der Hormone Östrogen und Progesteron ein. Diese Hormone beeinflussen nicht nur die Fruchtbarkeit, sondern auch viele andere Körperfunktionen, wie das Herz-Kreislauf-System, die Knochendichte und das allgemeine Wohlbefinden. Die Auswirkungen sind sowohl körperlich als auch emotional und betreffen verschiedene Lebensbereiche – von der Partnerschaft über die sexuelle Gesundheit bis hin zum sozialen Umfeld und beruflichen Aktivitäten. Der Übergang in die Wechseljahre und in die verschiedenen Stadien ist oft nicht klar abzugrenzen. Manche Frauen haben bereits im ersten Studium, der Prämenopause, Symptome, während andere erst später Veränderungen wahrnehmen. Der Prozess ist sehr individuell und daher ist es wichtig, die verschiedenen Stadien zu kennen und auf Signale des eigenen Körpers zu achten.
Mehr Erfahren
Dein Toolkit für die Wechseljahre
Die Wechseljahre markieren das Ende der fruchtbaren Jahre und den Beginn einer neuen Lebensphase, die in der Regel zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, aber auch einige Jahre vorher beginnen kann. Die hormonellen Veränderungen in dieser Zeit bringen körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Wer versteht, was im eigenen Körper vor sich geht, kann diese Phase besser steuern und als Chance für positive Veränderungen nutzen.
Mehr Erfahren
Der weibliche Zyklus & weibliche Hormone: Ihre Rollen und Bedeutung
Der weibliche Zyklus ist ein natürlicher, wiederkehrender Prozess, der den Körper einer Frau auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Dieser Zyklus wird durch ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Hormonen gesteuert, die während der verschiedenen Phasen unterschiedliche Rollen übernehmen. Die wichtigsten Hormone im weiblichen Zyklus sind Östrogen und Progesteron, die zusammen mit weiteren Hormonen für den reibungslosen Ablauf des Zyklus im Körper verantwortlich sind. Ein Verständnis dieser Hormone und ihrer Funktionen helfen Dir, besser zu verstehen, was in Deinem Körper vorgeht.
Mehr Erfahren
Wechseljahre: Ein neuer Lebensabschnitt
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Sie markieren den Übergang von der fruchtbaren in die nicht-fruchtbare Lebensphase und gehen mit einer Vielzahl körperlicher und emotionaler Veränderungen einher. Dieser Prozess betrifft weltweit Millionen Frauen und beginnt meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr, kann jedoch auch einige Jahre früher eintreten. In Deutschland befinden sich etwa neun Millionen Frauen aktuell in den Wechseljahren, weltweit sind es jährlich rund 47 Millionen Frauen, die neu in diese Phase eintreten.
Mehr Erfahren

Kontakt aufnehmen

Fülle unser Kontaktformular aus und wir werden uns umgehend mit dir in Verbindung setzen